Mein Schultag

Die Strukturierung des Tages, der Woche und des Jahres bildet für unsere Schüler*innen den verlässlichen Rahmen, mit dem sie sich im Schulalltag orientieren können.

Orientierung

Unsere Monti öffnet um 7.30 Uhr und startet mit der Gleitzeit, in der die Kinder selbstständig mit ihrer Arbeit beginnen. Bis 8 Uhr sind alle Schülerinnen und Schüler eingetroffen. Jeder Morgen startet mit dem Herzstück von Montessori: Freiarbeit. Die Kinder gehen an ihre selbst ausgewählten Arbeiten. Allein, mit Lernpartnerinnen/Lernpartnern oder in einer kleinen Gruppe vertiefen sie sich in ihre individuellen Lerninhalte. Sie beschäftigen sich mit Themen und Materialien aus den Bereichen Kosmische Erziehung, Sprache und Mathematik. Die Lehrer*innen helfen dort, wo sie gebraucht werden.

Nach zwei Stunden Freiarbeit wird gemeinsam gefrühstückt und die Pädagogen lesen den Kindern ein ausgewähltes Buch vor. Anschließend geht’s für eine halbe Stunde zum Toben, Spielen und Chillen in den Pausenwald.

Um 11 Uhr startet die zweite Freiarbeitsphase bis zum Mittagessen um 12 Uhr. Das Mittagessen nehmen die Gruppen gemeinsam ein.

Nach der Pause um 12.30 Uhr geht es um 13 Uhr entweder erneut in den Klassenraum für eine weitere Freiarbeitsphase oder in den Fachunterricht. Fächer wie Englisch, Musik, Sport und Friedenswerkstatt werden für jede Klassenstufe separat unterrichtet. Hier mischen sich die Klassenstufen der einzelnen Gruppen miteinander, so dass z.B die Viertkässler aus allen Gruppen zusammenlernen.

Um 15 Uhr ist die Schule aus. Kinder, die danach noch AGs haben, bekommen einen Snack und besuchen die Nachmittagsangebote bis 17 Uhr.

So lerne ich

Ich laufe zu meinen Freunden Tessa und Marlene. Marlenes Papa fährt uns zur Schule. Puh, gerade noch 8 Uhr. Ich stelle meinen Ranzen neben meinen Tisch. Wir dürfen arbeiten, was wir wollen. Dann schnappe ich mir mein JoJo-Heft und schreibe Wörter rein. Danach rechne ich Plus- und Minusaufgaben mit der 8. Danach arbeite ich mit dem Perlenmaterial. Jetzt ist schon Frühstückszeit. Unser Pädagoginnen und Pädagogen lesen uns dabei ein Buch vor. Dann haben wir Pause und gehen raus. Wir haben statt einem Pausenhof einen Pausenwald. Meine Klassenkameraden Paul und Fenja spielen mit mir zusammen „Erdmännchen“.

In der zweiten Freiarbeit, nach der Pause, übe ich, mein Projekt „Fisch“ vorzustellen. Jetzt gibt es Mittagessen und danach wieder Pause. Wir haben am Nachmittag Musik und wir singen das Lied „Alle Kinder lernen Lesen“ und auch unser tolles „Monti-Lied“.

(Schulkind, 2. Klasse)