Zum dritten Mal in Folge war es uns möglich unseren ViertklässlerInnen ein fünftägiges Schwimm-Camp durch finanzielle Unterstützung durch das Förderprogramm „Löwenstark“ zu ermöglichen.
Nach der Anreise mit dem Bus richteten sich die Kinder in ihren Zimmern ein und schon begann die erste Schwimmzeit. Nach dem Abendessen fand die erste Theoriestunde für das Schwimmabzeichen Gold statt. Themen waren die Selbstrettung bei Erschöpfung und Krämpfen, sowie die Fremdrettung mit Hilfsmitteln und das Ziehen und Schieben von geschwächten Personen. Zusätzlich wurde die Boots-und-Eisrettung durchgesprochen.
Als Motivation für die Kinder, die bereits das Schwimmabzeichen Gold vor dem Schwimm-Camp erreicht hatten, konnten sich diese einer besonderen Herausforderung stellen: dem „Totenkopf-Schwimmabzeichen“. Zwischen ein und zwei Stunden Dauerschwimmen konnte man das Abzeichen „erringen“. Neben den ausgiebigen Schwimmzeiten gab es genügend Zeit für ein gemeines Miteinander im Gästehaus und auch Ruhephasen.
Mit großer Freude können wir auch dieses Jahr verkünden, dass sich viele Kinder um ein bis zwei weitere Abzeichen verbesserten.
Als besonderes Qualitäts-Plus war es uns dieses Jahr möglich einen ‚Erste-Hilfe-Kurs für Kinder‘ durch den Malteser-Hilfsdienst zu organisieren, den wir ebenfalls im Verlauf der Schwimmwoche abhielten.
Ein rundum gelungenes Schwimm-Camp war am Freitag zu Ende. Müde und glücklich sind alle von ihren Eltern in Empfang genommen worden.
Vielen Dank an alle, die diese Fahrt ermöglicht haben!