Kurssystem ab dem Schuljahr 2023/2024

Ab dem Schuljahr 2023/2024 ergänzen wir unser pädagogisches Konzept um ein Kurssystem. Die erste Lernzeit beginnt zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr und endet um 10.30 Uhr. Nach einer halbstündigen Frühstückspause in den jeweiligen Gruppenräumen und im Pausenwäldchen, beginnt die zweite Lernzeit bis zum Mittagessen um 12.30 Uhr. In dieser Zeit lernen die Schülerinnen und Schüler in ihren altersgemischten Gruppen gemeinsam. Diese Zeit ist täglich für die Freiarbeit eingeplant.  Kunst, Erlebnispädagogik, Friedenswerkstatt und Kosmische Erziehung werden in der Freiarbeit der jeweiligen altersgemischten Gruppe unterrichtet. Die Fächer Musik und Sport sind ebenfalls in die Freiarbeit integriert, werden aber gruppenübergreifend in der gleichen Altersklasse unterrichtet.

Aus einer Auswahl von Kursen können die Kinder in der dritten Lernzeit (Montag bis Donnerstag von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr) ihre persönliche Lernzeit gestalten. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Kurse aus den Bereichen Englisch, Biologie, Sachkunde, Sprache, Mediengestaltung, Experimente, Holzwerkstatt, Monti-Post aber auch Schulgarten in enger Zusammenarbeit mit der Schülerfirma. Dadurch bieten wir unseren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich ihren Interessen vertiefend zu widmen oder ganz neue Themenbereiche zu entdecken und sich zu erarbeiten.

Alle ErstklässlerInnen nehmen freitags in der zweiten Freiarbeit an dem Kurs Hurra! – Ich bin ein Schulkind“ teil. Übungen zur Förderung der im Schulalltag so wichtigen Graphomotorik und der Arbeitsorganisation ist ein wichtiger Bestandteil dieses Kurses. Unsere ZweitklässlerInnen besuchen jeden Freitag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr (Winterpause in den Monaten Dezember und Januar) unseren Kooperationspartner „Hof Armada“. Der verpflichtende Schwimmunterricht der 3. Klasse findet einmal pro Woche am Mittag statt. Unsere ViertklässlerInnen werden in dem wöchentlichen Kurs „Fit für die Fünfte“ auf die weiterführende Schule vorbereitet.

Die Einwahl der Kurse erfolgt halbjährlich. Neben den Interessen der Schülerinnen und Schüler, können Kursempfehlungen der Pädagoginnen und Pädagogen in Abstimmung mit den Eltern erfolgen. Die Schulzeit endet montags bis donnerstags um 15 Uhr und freitags um 12.30 Uhr (ohne Mittagessen) und um 13.30 Uhr (mit Mittagessen).

Die Gruppen werden von zwei Fachkräften mit Montessori-Diplom (oder in Ausbildung) beschult, Vertretungen werden durch Kreativlehrkräfte sichergestellt. Im Regelfall unterstützen diese auch die Gruppenteams während der täglichen Freiarbeit innerhalb der ersten und zweiten Lernzeit.

Kursplan Jahrgangsstufe 1 und 2 1.Halbjahr 2024/25

Kursplan Jahrgangsstufe 3 und 4 1.Halbjahr 2024/25