Leistungsdokumentation

Ab dem Schuljahr 2023/24 wird an der Montessori Schule Wiesbaden eine neue Leistungsdokumentation etabliert. Ein Lern- und Entwicklungsbericht wird über die gesamte Grundschulzeit fortlaufend mit Aushändigung des Status quo zum Schuljahresende dokumentiert und den Schülerinnen und Schülern übergeben. Dadurch werden die Kinder sowie die Eltern über den aktuellen Leistungsstand und die Entwicklung in den einzelnen Fächern kontinuierlich und umfassend informiert.

Zum Ende eines jeden Schulhalbjahres finden unsere Kindergespräche statt. Die Schüler und Schülerinnen schätzen sich bezüglich ihres Lernstandes und ihren sozialen Kompetenzen selbst ein und tragen dies in einen Reflektionsbogen ein. Im anschließenden Gespräch zwischen dem Kind und einer Pädagogin oder einem Pädagogen der Gruppe werden die Einschätzungen von beiden Seiten abgeglichen und besprochen. Bei diesen Gesprächen sind die Eltern als stille Gäste anwesend und nehmen den Bogen im Anschluss mit nach Hause.

Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangstufe erhalten weiterhin ab dem Ende des ersten Schulhalbjahres ein Notenzeugnis. Arbeits- und Sozialverhalten bleiben verbal erläutert. Auch hier finden Zeugnisgespräche in Form von Dreiecksgesprächen statt.