Unser Team

Schul- und Geschäftsleitung

Regine Hadaschik

Schulleiterin
r.hadaschik@montessori-schule-wiesbaden.de
0611 1842459

Nach meinem abgeschlossenem Lehramtsstudium führte mich mein Lebensweg über viele Jahre in die freie Wirtschaft. Ich bin glücklich darüber, dass ich seit 14 Jahren zu meinen pädagogischen Wurzeln zurückgefunden habe. Seit einigen Jahren bin ich an der Montessori Schule Wiesbaden als Schulleitung tätig. Unsere Monti soll für alle Schülerinnen und Schüler ein Ort des Wohlfühlens sein. Ein Ort, der Geborgenheit schafft und somit aktiv zum Lernen, Entdecken und zur Weiterentwicklung einlädt. Ganz nach den Prinzipien von Maria Montessori unterstütze ich die Kinder die Welt zu erkennen, Zusammenhänge zu entdecken sowie diese zu begreifen. Für unser pädagogisches Team setze ich mich für einen wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang ein, um in dieser Arbeitsatmosphäre unsere Schule stetig weiterentwickeln zu können.

Julia Schehl

stellvertretende Schulleiterin
j.schehl@montessori-schule-wiesbaden.de

„Zum Entspannen und Träumen liegt bei mir immer ein gutes Buch bereit.“ „Kinder wollen nicht immer nur an der Hand gehalten und geführt werden, sondern auch selbst vorangehen dürfen. Ich habe an anderen Schulen Kinder erleben müssen, die zurückgelassen und aufgegeben wurden, weil ihr Tempo nicht dem Lehrplan entspricht. Bei uns blühen sie auf – jeder in einer anderen Farbe und Form. Mein Tipp: Man muss uns besuchen und erleben. Die Kinder zeigen eine Selbstständigkeit, die beeindruckt.“

Esther Sommer

Geschäftsleitung
e.sommer@montessori-schule-wiesbaden.de
0611 1842457

„Die Monti macht süchtig… mich bereits seit über 20 Jahren. Ich war hier Mutter, Elternbeirätin, Schulelternbeirätin, ehren- und hauptamtlicher Vorstand und nun bin ich die hauptamtliche Geschäftsleitung an der Monti. Alle Posten, die ich bisher hier besetzt habe, helfen mir den Blick auf die Schulgemeinschaft wach zu halten und haben mich gelehrt, auch mal zugunsten einer anderen „Aussicht“ die Position zu verändern. Meine Tochter war vor 20 Jahren ein Monti und wenn ich sehe, wie sie sich entwickelt hat, wie sie noch nach Monti-Regeln für ihr Abitur gelernt hat, wie sie mit dem größten Selbstverständnis durch die Welt geht, weiß ich, dass die Montessori Schule Wiesbaden die beste Entscheidung der letzten 20 Jahre war, und ich bereue keinen Tag. Wenn ich aber nicht von der Monti schwärme, sitze ich in meiner Werkstatt, höre Hörbücher und stelle mit einem Gasbrenner und Sauerstoff bunte Glasperlen her. Nur diese Farben und die Tiefe durch 15 Schichten Glas sind noch besser als die Monti…“

Violetta Fabische

Assistenz der Schul- und Geschäftsleitung
v.fabische@montessori-schule-wiesbaden.de
0611 1842457

Gerne bin ich mit Familie und Freunden zusammen. Ich kann aber auch das Alleinsein genießen. Bücher, Yoga und Pilates sind eine weitere Freizeitergänzung für mich. Ich arbeite sehr gern an der Montessori Schule Wiesbaden. Hier sind tolle Kinder, deren Eltern und ein Monti-Team, das sich gegenseitig unterstützt. Kein Tag gleicht dem anderen. Es ist schön ein Mitglied dieser Gemeinschaft zu sein.

 

Unsere Pädagoginnen und Pädagogen – engagiert und top ausgebildet

 Akazie

Michaela Otterbach

m.otterbach@montessori-schule-wiesbaden.de

„Ich mag Hunde und Musik aus den 60er und 70er Jahren.“ „An unserer Schule bekommen die Kinder Zeit, ihr Lerntempo selbst zu bestimmen, in dem sie ein Material begreifen und den Sinn selbst erkennen. Sie erhalten die Anleitung, für die Fertigstellung sind sie selbst verantwortlich. Als Pädagogin macht es Spaß, die Freude in den Augen der Kinder zu sehen, wenn sie das Material in vollem Umfang begriffen haben und dann darauf aufbauen können.“

Regine Hadaschik

r.hadaschik@montessori-schule-wiesbaden.de

Nach meinem abgeschlossenem Lehramtsstudium führte mich mein Lebensweg über viele Jahre in die freie Wirtschaft. Ich bin glücklich darüber, dass ich seit 14 Jahren zu meinen pädagogischen Wurzeln zurückgefunden habe. Seit einigen Jahren bin ich an der Montessori Schule Wiesbaden als Schulleitung tätig. Unsere Monti soll für alle Schülerinnen und Schüler ein Ort des Wohlfühlens sein. Ein Ort, der Geborgenheit schafft und somit aktiv zum Lernen, Entdecken und zur Weiterentwicklung einlädt. Ganz nach den Prinzipien von Maria Montessori unterstütze ich die Kinder die Welt zu erkennen, Zusammenhänge zu entdecken sowie diese zu begreifen. Für unser pädagogisches Team setze ich mich für einen wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang ein, um in dieser Arbeitsatmosphäre unsere Schule stetig weiterentwickeln zu können.

 Birke

Julia Schehl

j.schehl@montessori-schule-wiesbaden.de

„Zum Entspannen und Träumen liegt bei mir immer ein gutes Buch bereit.“ „Kinder wollen nicht immer nur an der Hand gehalten und geführt werden, sondern auch selbst vorangehen dürfen. Ich habe an anderen Schulen Kinder erleben müssen, die zurückgelassen und aufgegeben wurden, weil ihr Tempo nicht dem Lehrplan entspricht. Bei uns blühen sie auf – jeder in einer anderen Farbe und Form. Mein Tipp: Man muss uns besuchen und erleben. Die Kinder zeigen eine Selbstständigkeit, die beeindruckt.“

Judith Illing

j.illing@montessori-schule-wiesbaden.de

„Ich erkunde gerne neue Orte auf der Welt, mit Hilfe von Büchern oder in der Realität. Am liebsten mache ich dies gemeinsam mit meiner Tochter und/oder Freunden. Auch singe ich im Chor und spiele gern Gesellschaftsspiele.“ „Als ich an die Montessori Schule kam, wusste ich nur sehr wenig über die Pädagogik. Im Laufe der Jahre habe ich sie kennen und lieben gelernt. Jedes Kind wird mit seinen Stärken und Schwächen gesehen und entsprechend derer gefördert oder gefordert. Jeder darf so sein, wie er ist. Es bereitet Freude die Kinder auf ihrem Lernweg zu begleiten und ihre Fortschritte zu beobachten. Wir sind keine Schule wie jede andere und das ist (in meinen Augen) gut so.“

 Erle

Sarah Burska

s.burska@montessori-schule-wiesbaden.de

„In meiner Freizeit bin ich gerne mit meiner Familie und Freunden in der Natur. Ich liebe es zu reisen und in fremde Kulturen einzutauchen. Außerdem bewege ich mich gerne viel. Am liebsten beim Yoga und Radfahren. An der Montessori-Pädagogik faszinierte mich seit jeher die einzigartige Lernumgebung und die Stellung des Kindes als Baumeister seiner selbst. An unserer Montessori-Schule können die Kinder nach individuellem Rhythmus lernen und eigene Erfahrungen machen, wodurch die kindliche Persönlichkeit wachsen kann. Unsere Montessori Schule sehe ich als großes Kollektiv, in dem sich auf Augenhöhe begegnet wird und respektvolles und freundliches Miteinander gelebt wird.“

Jens Hoffmann

j.hoffmann@montessori-schule-wiesbaden.de

„Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und mit Sport.“ „Die Montessori-Pädagogik wirkt unverändert. Warum? Sie setzt bei elementaren Grundbedürfnissen der Kinder an: die Welt zu begreifen, sich selbständig darin bewegen zu können und in diesem Bestreben ernst genommen zu werden. Das empfinde ich als äußerst wertschätzend. Mit jedem neuen Schuljahr und neuen Kindern kommen neue Impulse in die Schule. Daher ist, trotz aller Bildungsstandards, kein Schuljahr wie das andere. Das beflügelt Kinder und Lehrer gleichermaßen und schafft eine einzigartige, dynamische Lernatmosphäre.“

 Kastanie

Susanne Bloos

s.bloos@montessori-schule-wiesbaden.de

„Ich spiele gerne Lego oder Gesellschaftsspiele mit meinen Kindern. Ich liebe Bücher, bin gerne draußen in der Natur, gehe aber auch gerne ins Theater.“ „Unsere Montessori Schule ist eine große Gemeinschaft, in der sich alle gegenseitig helfen, freundlich miteinander umgehen und jeder mit seinen Stärken zählt. Bei uns werden die Kinder in ihren Fähigkeiten bestärkt und wachsen über sich hinaus. Die Kinder lernen hier sehr wichtige Dinge fürs Leben, wie z.B. selbstständiges Lernen, Präsentieren ihrer Projekte und sie können viele Lerninhalte nach ihren Interessen gestalten. Auch ich lerne ganz viel und jeden Tag von den Kindern, z.B. ihnen für ihre Entwicklung Zeit geben und vertrauen, dass sie selbst den richtigen Weg für sich kennen.“

 Montinis

Margret Steinbrecher-Böger

m.steinbrecher-boeger@montessori-schule-wiesbaden.de

„Ich bin sehr gerne in der Natur unterwegs. Am liebsten im, am oder unter Wasser.“ „Die Montessori Pädagogik stellt die Kinder in den Mittelpunkt. Sie geben die Richtung vor. Immer wieder bin ich dann von ihrer Neugier, ihrem Wissendrang und ihrer – für uns Erwachsene – oft anderen Sichtweise überrascht. Und weil sie selbst entscheiden, was sie lernen, wie lange sie sich mit einem Thema beschäftigen und mit wem sie dies tun, üben die Kinder schon sehr frühzeitig, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und einzuteilen.“

Sabrina Hohm

s.hohm@montessori-schule-wiesbaden.de

„In meiner Freizeit tanze ich gerne und verbringe viel Zeit mit meiner Familie und Freunden“ Die Montinigruppen sind meine Herzensangelegenheit. Es ist für mich eine Ehre, diese Gruppe von Beginn an aufbauen, entwickeln und begleiten zu dürfen. Die jüngsten Kinder der Schule beim Wachsen begleiten zu dürfen, bereitet mir täglich Freude. Zu sehen, wie sie Dinge entdecken und immer wieder über sich selbst staunen, lässt mich strahlen. Die Montessori Pädagogik ist aus meiner Sicht die kindgerechteste Pädagogik die es gibt. Die Kinder werden darin bestärkt, auf ihre intrinsische Motivation zu hören.

 

Fachlehrer*innen

Anil Pausewang (Erlebnispädagogik)

a.pausewang@montessori-schule-wiesbaden.de

„Nicht nur in der Schule, auch in meiner Freizeit bewege ich mich sehr viel.“ „Ich bin Erlebnispädagoge und ich finde es gut, dass wir an der Monti auch die soziale und emotionale Intelligenz unserer Kinder fördern. Dazu gehören Selbstwertgefühl stärken, Grenzerfahrungen machen und natürlich jede Menge Spaß mit einer Prise Abenteuer. Für mich selbst ist es immer wieder schön zu sehen, wie viel Respekt und Anerkennung sich die Kinder gegenseitig geben und wie dieses Gefühl sich in den Alltag und die Gemeinschaft unserer Schule überträgt.“

Nicole Albus (Musikunterricht)

n.albus@montessori-schule-wiesbaden.de

„Weil Musik unseren innersten Nerv trifft, hat sie etwas Abstoßendes oder Magisches inne. Erreicht aber die Magie jede Zelle unseres Körpers, dann schwingt unser ganzer Körper und wir tanzen und singen und sind glücklich. Dieses Glück verlangt noch nicht einmal nach einer Sprache und fragt nach keiner Nationalität, es ist einfach ansteckend!

Diese Begeisterung für Musik mitzuteilen, ist mein Anliegen. Dazu braucht es einiger Anweisungen, musikalischer Parameter und musikgeschichtlicher Hintergründe, damit Zusammenhänge verstanden und gezielt selbst eingesetzt werden können. Dieses Phänomen entspricht der Montessori Pädagogik.“