Wir sind stolz darauf, seit 2022 unseren ViertklässlerInnen aller Gruppen einmal jährlich ein fünftägiges Schwimm-Camp in einem Jugendgästehaus in Baden-Württemberg mit unseren Monti Pädagoginnen und Pädagogen anbieten zu können.
Wir teilen die wachsende Sorge der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, dass fast die Hälfte der Kinder die Grundschule abschließen, ohne sicher Schwimmen zu können. Wir leisten unseren Beitrag, dass unsere Monti-Kinder bestens für ihr „Schwimmleben“ gerüstet sind. Aufbauend auf den verpflichteten Schwimmunterricht in der dritten Jahrgangsstufe haben die Kinder die Möglichkeit sich bei unserem Schwimm-Camp die bereits erlernten Schwimmtechniken zu vertiefen und sich weiterzuentwickeln.
Versierte SchwimmlehrerInnen unterrichten unsere TeilnehmerInnen während den täglich gebuchten Schwimmzeiten im nahegelegenen Schwimmbad. Neben Schwimmspielen stehen Ausdauertraining, Strecken- und Ringe Tauchen, Staffel- und Lagenschwimmen, Startsprung, Tore Tauchen, Atemtechniken sowie Körperkoordination auf dem Trainingsplan.
Gemeinsam nehmen die Monti-Kinder die täglichen Mahlzeiten in der Unterkunft ein und können sich neben den reichlichen Schwimmzeiten, den Freizeitangeboten des Gästehauses widmen oder sich auch einfach ausruhen.
Zum ersten Mal war es uns 2024 als besonderes Qualitäts-Plus möglich, einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder durch den Malteser-Hilfsdienst zu organisieren. Im Verlauf der Schwimmwoche werden die Kinder unterrichtet.
Neben den inhaltlichen Herausforderungen stärkt das Schwimm-Camp den Zusammenhalt unserer Monti Kinder. Untereinander feuern sich die Kinder an, um die letzten Reserven im Wasser zu mobilisieren. Die Freude und Begeisterung und manchmal auch die Verwunderung der Kinder, seine eigene Schwimmleistung enorm verbessert zu haben, ist eine große Freude für uns!
Die Teilnahme am Schwimm-Camp ist freiwillig und wird finanziell durch Förderprogramme unterstützt.